Aktuelles
Seit dem 16.10.2020 besteht aufgrund der steigenden SARS-CoV-2 Infektionen im Landkreis Meißen eine Besuchersperre für Angehörige von stationären Patienten und Begleitpersonen von Ambulanzpatienten (Fachambulanz und Tagesklinik).
Zur feierlichen Neubau-Eröffnung des Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) auf dem Gelände des Universitätsklinikums Dresden überreichte Recura Eigentümerin Uta Ernst in Begleitung von Dr. Matthias Hagen Lakotta (Recura Vorstand) einen Spendenschenk in Höhe von 5.000 Euro. Das hoch moderne Wissenschafts- und Forschungsgebäude wurde nach dreijähriger Bauphase nun offiziell in Dresden eröffnet und ist damit neben dem NCT Heidelberg das zweite absolute Spitzenzentrum zur Versorgung und Erforschung aller Krebsarten in Deutschland.
Nach nunmehr 18 Monaten Bauzeit hat die Bronchoskopie Anfang des Monats Ihren Betrieb in der neu geschaffenen Abteilung aufgenommen. Mit modernster Bronchoskopie Technik werden unsere Patienten zukünftig untersucht.
Im Eingangsgebäude des Geländes vom Fachkrankenhaus Coswig, welches direkt an der Neucoswiger Straße gelegen ist, fand am Mittwoch den 15.07.2020 eine öffentliche Blutspendeaktion des HAEMA Blutspendedienstes statt. Es kamen 30 Blutspender.
Seit dem 08.06.2020 gelten im Fachkrankenhaus Coswig neue Vorsichtsmaßnahmen und Hygieneregeln für Gäste und Besucher. Wir bitten alle Gäste und Besucher den Haupteingang zu benutzen und sich an der Rezeption anzumelden. Pro Tag und Patient ist nur ein Besucher erlaubt. Ein Mund-/Nasenschutz ist beim Betreten der Klinik und in den Stationszimmern zu tragen. Alle weiteren Regelungen entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt als pdf indem Sie auf "weiterlesen" klicken.
Das Fachkrankenhaus Coswig empfing am Dienstag den 2. Juni 2020 den sächsischen Landtagspräsidenten Herrn Dr. Matthias Rößler. Aus gegebenem Anlass wollte er sich in der Klinik über die aktuelle Situation der Corona Pandemie erkundigen. Empfangen wurde er vom Ärztlichen Direktor Dr. med. Jens Kraßler, dem leitenden Oberarzt Dr. med. Marcus Vogler und vom Geschäftsführer Viktor Helmers.
Nachdem die beiden französischen Patienten bereits das Krankenhaus verlassen konnten, hat nun auch der italienische Patient die Heimreise angetreten. Er wurde, genauso wie die beiden anderen Patienten, mit einem Kleinflugzeug zurück nach Italien geflogen. Auch er muss weiterhin medizinisch versorgt werden.
Die französische Patientin, die sich seit dem 04.04.2020 im Fachkrankenhaus Coswig befand und zu Beginn beatmungspflichtig war, konnte entlassen werden. Der Rücktransport nach Frankreich erfolgte mit einem Kleinflugzeug. In Frankreich wird die Patientin weiterhin stationär versorgt. Sie hat den Flug gut überstanden und kann das Krankenhaus bald verlassen.
Die neue Endoskopieabteilung nimmt weiter Gestalt an. Nach der Durchführung der Baustellenreinigung laufen die Feininstallationsarbeiten aller Gewerke, ab Anfang Mai beginnt der Probebetrieb aller technischen Anlagen sowie die Aufstellung der beweglichen Medizintechnik.
Das Fachkrankenhaus Coswig hat zum wiederholten Male das Bronze Zertifikat der "Aktion Saubere Hände" erzielt. Verliehen wird das Zertifikat von der Charité Universitätsmedizin Berlin, Institut für Hygiene und Umweltmedizin.