Aktuelles
Seit Dezember 2020 wurde das Personal des Fachkrankenhauses Coswig von einem Drehteam begleitet. Bis Mitte Februar wurde für die ARD Dokumentation im Fachkrankenhaus gedreht. "Entscheidungen am Limit" heißt der Film und wird am 29.03.2021 um 23:35 Uhr ausgestrahlt.
Stand: Februar 2021
Aufgrund der aktuellen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung müssen die Besucher des Fachkrankenhauses Coswig seit dem 2. Februar 2021 einen negativen Covid-19-Test vorweisen.Zum heutigen Weltkrebstag, der nun bereits seit 21 Jahren immer am 4. Februar stattfindet, informiert Oberärztin Dr. med. Peggy Balting aus dem Coswiger Fachkrankenhaus über Symptomatik, Diagnostik und Behandlung von Lungenkrebs...
Aufgrund der stark gestiegenen Inzidenz und vor dem Hintergrund des "Lockdown" wird der Besucherverkehr erneut eingeschränkt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
um eine soziale Isolation der Patienten in unserem Krankenhaus zu vermeiden, besteht ab sofort für Angehörige des 1. Verwandtschaftsgrades die Möglichkeit, nach vorheriger Anmeldung und Terminabsprache, zu Besuch zu kommen. Die Rufnummer dafür lautet: 03523/650. Beachten Sie bitte, dass ein Besuch erst dann möglich wird, wenn Ihr Angehöriger einen stationären Aufenthalt von über 7 Tagen in unserer Klinik hat.Am 8. Oktober besuchte Herr Ralf Hänsel von der CDU das Fachkrankenhaus Coswig. In seinem Wahlkampfprogramm konnte man für den Bereich Gesundheit über die kommunale Stärkung und Entwicklung von Klinikstandorten, Etablierung und Ausbau Medizinischer Versorgungszentren und die Entwicklung von mobilen Angeboten der Gesundheitsversorgung lesen.
Den ersten Termin im Wahlkampf um den Landrat des Landkreises Meißen nahm Frau Elke Siebert von Bündnis 90/Die Grünen am 29. September wahr. Ganz untypisch für den Besuch eines Politikers in der Klinik kam Frau Siebert mit dem Fahrrad ins Fachkrankenhaus gefahren.
Seit dem 16.10.2020 besteht aufgrund der steigenden SARS-CoV-2 Infektionen im Landkreis Meißen eine Besuchersperre für Angehörige von stationären Patienten und Begleitpersonen von Ambulanzpatienten (Fachambulanz und Tagesklinik).
Zur feierlichen Neubau-Eröffnung des Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) auf dem Gelände des Universitätsklinikums Dresden überreichte Recura Eigentümerin Uta Ernst in Begleitung von Dr. Matthias Hagen Lakotta (Recura Vorstand) einen Spendenschenk in Höhe von 5.000 Euro. Das hoch moderne Wissenschafts- und Forschungsgebäude wurde nach dreijähriger Bauphase nun offiziell in Dresden eröffnet und ist damit neben dem NCT Heidelberg das zweite absolute Spitzenzentrum zur Versorgung und Erforschung aller Krebsarten in Deutschland.
Nach nunmehr 18 Monaten Bauzeit hat die Bronchoskopie Anfang des Monats Ihren Betrieb in der neu geschaffenen Abteilung aufgenommen. Mit modernster Bronchoskopie Technik werden unsere Patienten zukünftig untersucht.