Aktuelles
Das Gymnasium Coswig und das Fachkrankenhaus Coswig organisieren gemeinsam ein Gastkonzert am 11.11.2019 um 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums für das Jugendsinfonie-Orchester „Orquesta Sinfónica Juvenil“ aus Santa Cruz in Bolivien.
Die Sächsische Zeitung hat sich mit Chefarzt Dr. med. Steffen Drewes über die Laserchirurgie unterhalten und darüber einen Artikel geschrieben. Was ist das besondere an der Laserchirurgie und warum lassen sich Patienten aus der ganzen Welt in der Coswiger Thoraxchirurgie operieren? Lesen Sie den ganzen Artikel von Peggy Zill.
Unter der Leitung des Chefarztes Dr. med. Steffen Drewes fand am 26. und 27.09.19 der 10. Operationskurs „Laserchirurgie am Thorax" im Fachkrankenhaus Coswig statt.
Aktuelle Informationen zum Baufortschritt der Endoskopieabteilung.
Im vergangenen Jahr wurden im Fachkrankenhaus Coswig keine Weihnachtsbriefe verschickt, sondern das Geld dafür gespart. Der Geschäftsführer Herr Viktor Helmers übergab am 22.07.2019 die Spende in Höhe von 600 Euro an den Verein Sonnenstrahl e.V. in Dresden. Bitte lesen Sie den ganzen Text.
Die Krankenhausgesellschaft Sachsen lud am 29.08.19 zum Sächsischen Krankenhaustag in das Internationale Congress Center nach Dresden ein. Viele Vertreter der Gesundheitsbranche folgten der Einladung. So auch das Fachkrankenhaus Coswig. Klicken Sie auf weiter und lesen Sie den ganzen Artikel.
Zum elften Mal fand am 29.05.19 die REWE Team Challenge in Dresden statt. Vom Fachkrankenhaus Coswig nahmen insgesamt 26 Läuferinnen und Läufer teil.
Das Fachkrankenhaus Coswig verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Beatmungsentwöhnung (Weaning). Seit Jahresbeginn ist die Lungenfachklinik nun auch offiziell von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) als Weaningzentrum zertifiziert.
Dr. med. Jens Kraßler, Chefarzt für Anästhesiologie und Intensivtherapie am Fachkrankenhaus Coswig, war auch dieses Jahr ehrenamtlich für Interplast Germany e.V. in Bolivien aktiv. Silvio Kuhnert von der DNN (Dresdens Neueste Nachrichten) hat darüber ein Interview mit ihm geführt.
Das Fachkrankenhaus behandelt jährlich etwa 200 neue Patienten mit der Krankheit. Heilbar ist sie bisher nicht, aber kontrollierbar.
Zum Welt-Asthma-Tag am 7. Mai wollen Experten auf die oft unterschätzte Erkrankung aufmerksam machen, aufklären und erreichen, dass Betroffene schnell einen Arzt aufsuchen. Obwohl die Medizin auf dem Gebiet Riesenfortschritte aufweist, ist die Zahl der Erkrankten weiterhin hoch. Selbst wenn Deutschland nicht den höchsten Wert aufweist - bei weltweit bis zehn Prozent Bevölkerungsanteil -, sind hier immerhin fünf Prozent und damit rund vier Millionen betroffen. Asthma ist eine Volkskrankheit, sagt Prof. Dr. Dirk Koschel, Chefarzt Innere Medizin/Pneumologie am Fachkrankenhaus Coswig und Leiter Pneumologie am Uniklinikum Dresden. Mit ihm sprach die SZ über Behandlungsfortschritte und Heilungschancen.
Mit einem Klick auf weiterlesen gelangen Sie zum vollständigen Artikel der Sächsischen Zeitung welcher am 07.05.2019 erschienen ist.