Pressemeldungen
Coswig, 07.03.2023: Für die Behandlung von Lungenkrebs in Sachsen baut das Fachkrankenhaus Coswig als Ostdeutsches Lungenzentrum am Standort Coswig seine Kooperationen aus. Das Lausitzer Seenland Klinikum wird in das seit mehreren Jahrzehnten bestehende Coswiger Tumorboard integriert.
Till Plönes übernimmt die Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und dem Fachkrankenhaus Coswig.
Coswig, 27.09.2022: Torsten Bochannek übernimmt zum 01.01.2023 die Geschäftsführung am Fachkrankenhaus Coswig. Neben seiner Rolle als Geschäftsführer der Lungenfachklinik übernimmt er auch die Leitung in den im Gesundheitszentrum Recura betriebenen ambulanten Einrichtungen in Sachsen.
Recura, zu denen auch das Fachkrankenhaus Coswig zählt, ist zum fünften Mal infolge von den renommierten Fachmagazinen Focus Money und Deutschland Test mit dem Siegel „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2022“ ausgezeichnet worden.
Die Nutzungsübergabe des 2. Bauabschnittes der Schule für Gesundheitsberufe auf dem Gelände des Fachkrankenhauses Coswig ist an die Schulleitung erfolgt. Somit ist das Bauvorhaben abgeschlossen.
Die französische Patientin, die sich seit dem 04.04.2020 im Fachkrankenhaus Coswig befand und zu Beginn beatmungspflichtig war, konnte entlassen werden. Der Rücktransport nach Frankreich erfolgte mit einem Kleinflugzeug. In Frankreich wird die Patientin weiterhin stationär versorgt. Sie hat den Flug gut überstanden und kann das Krankenhaus bald verlassen.
Recura ist zum wiederholten Mal von den renommierten Magazinen FOCUS und FOCUS MONEY zu „Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben 2020“ in der Sparte Sozial- und Gesundheitsunternehmen ernannt worden. Der privat geführte Unternehmensverbund liegt in diesem Jahr wieder auf dem ersten Platz. Bereits 2018 belegte Recura den Spitzenrang. Damit werden die bestmöglichen Bedingungen für den beruflichen Nachwuchs in der Gesundheitsbranche bei Recura noch einmal mehr durch eine externe Fachjury bestätigt.
Am Donnerstagnachmittag wurde der zweite an Covid-19 erkrankte Patient auf der Intensivstation des Fachkrankenhauses Coswig aufgenommen. Es handelt sich dabei um einen französischen Patienten. Bereits am 26. März kam ein erster Corona Patient in die Klinik. Dieser stammt aus Italien.
Das Fachkrankenhaus Coswig nahm am 26. März seinen ersten an Covid-19 erkrankten Patienten stationär auf. Dabei handelt es sich um einen männlichen Patienten aus Italien. Der Gesundheitszustand des beatmungspflichtigen Mannes befindet sich in einem ernsten aber stabilen Zustand. Die Klinik hatte sich zuvor bestmöglich auf die Aufnahme und Behandlung von Corona Patienten vorbereitet.
Durch die offizielle Zertifizierung des Fachkrankenhaus Coswig als Weaningzentrum der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) erkennt die Fachgesellschaft die umfassende Expertise der Klinik im Bereich des Weanings an. Ziel des Weanings ist es, künstlich beatmete Patienten in einem schrittweisen Prozess wieder zu einer eigenständigen Atmung zu verhelfen. Hierdurch wird den Patienten ein selbständigeres und flexibleres Leben ermöglicht.