Abteilung für Innovative Thoraxchirurgie
Die Abteilung für Innovative Thoraxchirurgie (Department „surgeon-powered robotics“) verwendet voll artikulierende Instrumente, die keinen “Roboter” brauchen, sondern direkt durch den Chirurgen am OP-Tisch handgeführt und intuitiv gesteuert werden.


Was bedeutet Innovative Thoraxchirurgie?
Die artikulierenden und handgeführten ArtiSential-Instrumente sind eine interessante und innovative Neuentwicklung in der Thoraxchirurgie. Dieses Instrumentensystem stellt eine Alternative zu konventionellen robotischen Systemen dar, letztlich eine Brückentechnologie zwischen konventionellen und roboter-assistierten minimal-invasiven Verfahren, wobei es gleichzeitig Vorteile beider Systeme vereint.
Durch eine spezielle Doppelgelenkstruktur der Instrumentenspitze kann das Instrument artikulieren, d.h. „gelenkig“ abwinkeln mit 7 Freiheitsgraden und einem Bewegungsfreiraum von 360°.
Das Thoraxzentrum am Fachkrankenhauses Coswig war die erste thoraxchirurgische Klinik in Deutschland, die dieses zukunftsweisende Instrumentensystem eingeführt und in die Operations-Routine integriert hat.
ArtiSential - Vorteile für die Patienten
Der Begriff ArtiSential bezeichnet eine völlig neue Generation eines direkt durch den Chirurgen gesteuerten Systems von artikulierenden (mit Gelenken versehenen), roboter-ähnlichen Instrumenten für den Einsatz in der minimal-invasiven Thoraxchirurgie.
Die freie Artikulation und die damit verbundene intuitive Kontrolle und Geschicklichkeit der ArtiSential-Instrumente direkt am OP-Tisch ermöglicht gerade bei den teilweise engen und schwer erreichbaren anatomischen Räumen und Strukturen des Thorax ein präzises und übersichtliches Operieren. Da der Chirurg mit den artikulierenden Instrumenten direkt und steril am Patienten steht, bleibt das taktile Gewebe-Feedback erhalten, was zusätzlich die Patientensicherheit erhöht. Weiterhin kann er jederzeit reagieren und flexibel mit anderen Instrumenten kombinieren.
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns an:
Bei Fragen zur Funktionsweise, Anwendungsmöglichkeiten oder Training für Ärzte, sprechen Sie uns gerne an.
Dr. med. Alexander Kern
Telefon: +49 3523 65-315
ArtiSential - Funktionsweise
Die Instrumente werden über eine hochkomplexe Innenstruktur und durch eine rein mechanische Konstruktionsweise gesteuert. Über einen speziellen ergonomischen Handgriff werden die Bewegungen der Finger und der Hand des Chirurgen direkt 1:1 auf die voll artikulierende Instrumentenspitze übertragen. Daher ist die Artikulation frei, schnell, intuitiv und das taktile Feedback bleibt erhalten.
ArtiSential -Informationen für Ärzte
Die artikulierenden Instrumente sind in der Thoraxchirurgie insbesondere für Eingriffe im Mediastinum (Thymus, Tumoren des hinteren Mediastinums), für anatomische Lungenresektionen (Lobektomien, Segmentektomien) mit Lymphadenektomie und für Zwerchfelleingriffe (z.B. Zwerchfellraffung) geeignet. Darüberhinaus können die Instrumente sinnvoll mit minimalinvasiver Lasertechnik kombiniert werden. Weitere Einsatzgebiete sind möglich (z.B. Sympathektomie), das Spektrum entspricht weitestgehend dem der robotischen Chirurgie.

